Verantwortung als kasuistisches Prinzip bei Kant
Gedanken zu Ökonomie und Pflicht – Theorie und Realität
Service Learning und BNE – Gemeinsam lernen an Theorie und Praxis
Multifunktionale traditionelle Kulturlandschaften als Reallabore für starke Nachhaltigkeit und Renaturierung
Eine nachhaltige Verteilung von Wasser in Zeiten knapper werdenden Wassers?
Philosophie der Biodiversität
Kultureller Raubbau im Digitalen Kapitalismus
Hoffnung im Kranksein – Patientenerfahrungen und ethische Dimensionen einer prekären Ressource
Ohne Geländer gehen
Genießen und Unterscheiden
Prolegomena zu einer ‚Philosophie des Gartens‘
„Geh aus, mein Herz“
Ethics as if Life Mattered
„Publish or perish“ versus „publish and ponder“
„Man schaut sich in die Augen, schüttelt die Hände…“
Raumfahrt, Nachhaltigkeit, Climate Engineering und Atommüll: stets dem Diskurs verpflichtet
Die erste Professur für Umweltethik an einer mathematischnaturwissenschaftlichen Fakultät in Deutschland
Aus dem Werdegang eines Umweltethikers
Doktorvater Konrad
Nur ein Gruß – und die Ermunterung zu fortgesetztem Denken